
Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen zum Praxislernen und zu weiteren Themen der Beruflichen Orientierung finden Sie im Veranstaltungskalender des Netzwerk Zukunft.
Blog-Beiträge
Vorstellung der neuen Praxislern-Website und ein spannender Erfahrungsaustausch am 20.04.2023
Am 20.04.2023 lud die Koordinierungsstelle Praxislernen zum digitalen Erfahrungsaustausch ein. Dieser Einladung folgten Lehrkräfte von 34 Ober-, Gesamt- und Förderschulen. Dabei wurde nicht nur die neue Praxislern-Website mit seinen vielen neuen Informations- und Unterstützungsangeboten detailliert vorgestellt, sondern sich im Anschluss auch zu den Lernaufgaben und Praxislernen an den Schulen ausgetauscht.
Video-Tutorial-Reihe „Praxislernen aus erster Hand“
Unsere ersten beiden Video-Tutorials bieten hilfreiche Anregungen und wertvolle Tipps rund um das Thema Praxislernen. Erfahren Sie von Jana Brandstäter, Lehrkraft der Duncker-Oberschule Rathenow, wie sie und ihre Kollegen/Kolleginnen bei der Erstellung von Lernaufgaben vorgehen, oder lassen Sie sich von den Antworten ihrer Schülerinnen und Schüler zur Frage "Was motiviert euch am Praxislernen?" in unserem zweiten Video-Tutorial inspirieren.
Praxislernen Newsletter 03/2022
Der neue Praxislernen-Newsletter 03/2022 ist online! In diesem Newsletter finden Sie viel Neues und Wissenswertes zum Thema Praxislernen.
Bereits zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 stellten wir bei der landesweiten Auftaktveranstaltung zur neuen Landesstrategie zur Berufliche Orientierung am 8. September 2022 in Frankfurt (Oder) den Baustein "Praxislernen" vor. Wertvolle Einblicke in die Praxis mit der anschließenden Entwicklung von Lernaufgaben ermöglichten unsere Tandem-Workshops bei der Terpe Bau GmbH in Spremberg und bei der BB Obst GmbH in Altlandsberg im vergangenen Herbst. Und auch unser Workshop beim Netzwerktreffen „Wirtschaftsfaktor Mensch“ im Kulturforum in Dabendorf (Zossen) am 11. November 2022 bot wichtige Impulse.
Für die Zukunft begeistern und Zukunft gestalten: Bildungswege im Bauwesen
Wie konkret die Nachwuchsgewinnung bei der Terpe Bau GmbH aussieht und welche Gewerke an einem Haus beteiligt sind, davon konnten sich Lehrkräfte am 28. September 2022 auf der Baustelle „Auenblick“ überzeugen. Zu diesem Tandem-Workshop lud die Koordinierungsstelle Praxislernen in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus interessierte Schulen aus der Region ein.
Tandem Obst: Auf eine fruchtbare Zusammenarbeit
Um mehr über die Ausbildungsberufe und über Tätigkeiten in einem Obstbau-Betrieb zu erfahren, lud die Koordinierungsstelle Praxislernen zusammen mit dem Gartenbauverband Lehrkräfte am 21. September 2022 Lehrkräfte zum Tandem-Workshop bei der BB Obst GmbH in Altlandsberg ein.
Wertvolle Erkenntnisse beim schulinternen Workshop mit dem Ökohof Kuhhorst
Woran liegt es, wenn Eier „fischig“ riechen? Welche Bedeutung haben Mikroorganismen für die Natur und wie finanziert sich eigentlich ein landwirtschaftlicher Betrieb? – Antworten hierzu und zu weiteren Fragen erhielten die Teilnehmenden beim schulinternen Workshop in Kuhhorst
Betriebe für das Praxislernen gewinnen – Runder Tisch in Glöwen
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Potsdam und der Koordinierungsstelle Praxislernen lud die Oberschule Glöwen am 30. Mai 2022 regionale Betriebe und Institutionen ein, um sich beim Runden Tisch zu Kooperationsmöglichkeiten zum „Praxislernen in Betrieben” auszutauschen und gegebenenfalls weitere Schritte einer Zusammenarbeit zu vereinbaren.