Praxislernen durchführen

Der nächste Praxislernen-Turnus steht bevor und alle Zeichen stehen auf „Start“ für Ihre neuen PXL-Klassen?

Mit unseren Checklisten, Vorlagen und Infomaterialien für die Durchführungsphase unterstützen wir Sie dabei, alle Beteiligten bestmöglich auf das Praxislernen vorzubereiten und selbst die Fäden in der Hand zu behalten – sowohl in organisatorischen Fragen als auch in methodisch-didaktischer Hinsicht.

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler

Die Vorbereitung auf das Praxislernen findet im Schulunterricht statt. Sie dient der Einstimmung auf die Tätigkeit im Unternehmen oder in einer Berufsbildungsstätte, der Reflexion der Interessen und Fähigkeiten sowie der Vermittlung wichtiger inhaltlicher und praktischer Informationen. Dement­sprechend sollte im schuleigenen Praxislernkonzept ausreichend Zeit für diesen Abschnitt eingeplant werden.

Die Vorbereitung umfasst die Bereiche Organisation, inhaltliche Einstimmung, die Reflexion der individuellen Fähigkeiten und Interessen sowie die Klärung der Dokumentation.

Organisatorisches

Belehrung über Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Verhalten auf dem Weg zum Praxislernort und ggf. Informationen zu Fahrtkosten
Umgangsformen am Arbeitsplatz

Inhaltliche Einstimmung und Vorbereitung

Einführung in die Auswahl des Praxislernunternehmens
schriftliche Bewerbung, Bewerbungsgespräche
Erkundungen zu Berufsfeldern und Berufen im Unterricht
Führen des Tätigkeitsnachweises klären
Einführung in die Praxislernaufgaben und Klärung der Bearbeitungszeiträume
Raum für Fragen, Wünsche, Unsicherheiten der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihren anstehenden Praxislerneinsatz

Interesse und individueller Entwicklungsstand

Arbeit mit den Ergebnissen der Potenzialanalyse oder anderer Kompetenzfeststellungsverfahren
Reflexion der eigenen Interessen und Kompetenzen
Einbezug der individuellen Lern- und Förderplanung
Arbeit mit dem Berufswahlpass

Information und Einbindung der Eltern

Die Einbindung der Eltern ist wesentlich für deren Akzeptanz und Unterstützung des Praxislernens. Sie nehmen häufig die Rolle als Partner und Experten im beruflichen Alltag ein.

Wichtig ist es, Eltern schon bei der Planung des Praxislernens einzubeziehen, um für deren Unterstützung zu werben. Regelmäßige Berichte über den Verlauf des Praxislernens sorgen für Transparenz und Vertrauen. Zudem müssen sie teilweise durch die positiven Ergebnisse einer veränderten Unterrichtsform überzeugt werden.

Möglichkeiten der Information und Einbindung von Eltern

Elternversammlungen, mit Vorstellung des Praxislernens durch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 
Elternbriefe, in Verbindung mit dem Info-Flyer Praxislernen für Eltern
Tage der offenen Tür
Bitte um Unterstützung bei der Suche nach Praxislernunternehmen
Rückmeldungen zur Entwicklung des Praxislernens bei ihrem Kind
Einladung zu Präsentationsveranstaltungen

Betreuung während des Praxislernens

Praxislernen gilt als Unterricht an einem externen Lernort, daher müssen die Schülerinnen und Schüler während ihrer Praxistätigkeit betreut und begleitet werden.

Während die Betreuung in den Berufsbildungsstätten durch die Begleitung der Schülerinnen und Schüler abgedeckt ist, sind beim Praxislernen in Unternehmen individuellere Betreuungsformen möglich und notwendig. Wichtig ist es in jedem Fall, dass die telefonische Erreichbarkeit einer betreuenden Lehrkraft für die Schülerinnen und Schüler ebenso wie für die Beteiligten im Unternehmen gewährleistet ist.

Ziele der Betreuung

Beratung der Schülerinnen und Schüler zu den Lernaufgaben
Reflexion der Erfahrungen am Praxisplatz
Prüfung der Angemessenheit der Tätigkeiten im Unternehmen
Feedback des Unternehmens zum Praxiseinsatz
Überprüfung der Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Datenschutzgesetzes
Beratung und Intervention bei möglichen Konflikten
Erwerb von Hintergrundwissen für (künftige) Praxislernaufgaben

Besuche durch die betreuende Lehrkraft sollen sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler gut im Unternehmen angekommen sind und mit den Betreuungspersonen sowie den ihnen zugeteilten Aufgaben zurechtkommen. Wichtig ist auch zu prüfen, ob sie den Anforderungen im Rahmen der Arbeit gewachsen sind, und bei Bedarf geeignete Interventionsmaßnahmen abzustimmen.

Wie intensiv die fachliche Betreuung am Praxislernplatz erfolgt, hängt auch von der Gestaltung der Nachbereitung ab. Die Beratung und Reflexion kann reduziert werden, wenn zum Beispiel regelmäßige Praxislernstunden in der Schule vorgesehen sind, in denen die Schülerinnen und Schüler Hilfestellung bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben erhalten.

Materialien

Weitere Phasen des Wegweisers

Unser Wegweiser Praxislernen bietet Ihnen hilfreiche Anleitungen und Materialien für alle Phasen/Stationen des Einführungs- und Entwicklungsprozesses von Praxislernen

Kooperationspartner gewinnen

Unternehmen als Praxislernorte gewinnen – erfolgreich ans Ziel mit unseren Vorlagen und Checklisten

Weiterentwickeln

Praxislernen weiterentwickeln – Qualitätskriterien und Instrumente für die Evaluation

Kooperationspartner gewinnen

Unternehmen als Praxislernorte gewinnen – erfolgreich ans Ziel mit unseren Vorlagen und Checklisten

Praxislernaufgaben erstellen

Praxisbezogene Lernaufgaben motivierend gestalten – Anleitungen und gute Beispiele

Weiterentwickeln

Praxislernen weiterentwickeln – Qualitätskriterien und Instrumente für die Evaluation

Konzipieren

Sie möchten Praxislernen an Ihrer Schule einführen oder konzeptionell ausbauen? Was ist zu bedenken?

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern

Zur Buchung Ihres persönlichen Beratungstermins nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular.

Beratungstermin buchen