
Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen zum Praxislernen und zu weiteren Themen der Beruflichen Orientierung finden Sie im Veranstaltungskalender des Netzwerk Zukunft.
Blog-Beiträge
Nächster Erfahrungsaustausch Praxislernen am 27. November 2023
wir laden Sie herzlich zu unserem Erfahrungsaustausch Praxislernen „Individuelle Weiterentwicklung des Praxislernens“ in Potsdam ein: am Montag, den 27. November 2023 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, in der IHK Potsdam. Neben dem fachlichen Austausch zum Praxislernen bieten wir Ihnen drei Workshops zu folgenden Themen an: "Kooperationspartner gewinnen – aber wie?", "Praxislernen an Gymnasien – wir machen uns auf den Weg." und "Inspirationen holen – wie machen es die anderen?"
Seien Sie dabei und melden Sie sich bis zum 15. November 2023 an unter: www.netzwerkzukunft.de
Für Fragen stehen wir Ihnen unter 0331 2011-679 oder info@praxislernen.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Für die Zukunft begeistern und Zukunft gestalten: Bildungswege im Bauwesen
Wie konkret die Nachwuchsgewinnung bei der Terpe Bau GmbH aussieht und welche Gewerke an einem Haus beteiligt sind, davon konnten sich Lehrkräfte am 28. September 2022 auf der Baustelle „Auenblick“ überzeugen. Zu diesem Tandem-Workshop lud die Koordinierungsstelle Praxislernen in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus interessierte Schulen aus der Region ein.
Wertvolle Erkenntnisse beim schulinternen Workshop mit dem Ökohof Kuhhorst
Woran liegt es, wenn Eier „fischig“ riechen? Welche Bedeutung haben Mikroorganismen für die Natur und wie finanziert sich eigentlich ein landwirtschaftlicher Betrieb? – Antworten hierzu und zu weiteren Fragen erhielten die Teilnehmenden beim schulinternen Workshop in Kuhhorst
Betriebe für das Praxislernen gewinnen – Runder Tisch in Glöwen
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Potsdam und der Koordinierungsstelle Praxislernen lud die Oberschule Glöwen am 30. Mai 2022 regionale Betriebe und Institutionen ein, um sich beim Runden Tisch zu Kooperationsmöglichkeiten zum „Praxislernen in Betrieben” auszutauschen und gegebenenfalls weitere Schritte einer Zusammenarbeit zu vereinbaren.