Hier bieten wir Ihnen Ideen an, die Sie bei der Herleitung und der Erstellung von Lernaufgaben unterstützen

Vorlage zur schematischen Herleitung
Bei der Betrachtung von Berufsfeld bzw. Beruf und den dort anfallenden Tätigkeiten können verschieden Unterrichtsfächer und Themen aus dem Rahmenlehrplan miteinander verknüpft werden.

Erklärung zur schematischen Herleitung
Ist das Berufsfeld bzw. der Beruf mit der Warenkunde und den Aufgabenbereichen bekannt, so kristallisieren sich schnell mögliche Fächer heraus, für die entsprechende Lernaufgaben erstellt werden können.

Beispiel für die Herleitung von Lernaufgaben „Gärtner/Gärtnerin“
Sinnvolle Unterrichtsfächer für das Praxislernen und Themen aus dem Rahmenlehrplan können aus den Aufgabenbereichen z. B. aus dem Obstanbau sowie der Warenlagerung hergeleitet werden.

Beispiel für die Herleitung von Lernaufgaben „Sozialwesen“
Die jeweiligen Aufgabenbereiche werden mit Unterrichtsfächern wie z. B. WAT, L-E-R, Mathematik, Geschichte sowie Sport und Themen aus dem Rahmenlehrplan verbunden.

Beispiel für die Herleitung von Lernaufgaben „Fachlageristin/Fachlagerist”
Wichtige Aufgabenbereiche wie die Lagerung und das Verladen von Gütern oder Beachtung der Arbeitssicherheit werden mit Unterrichtsfächern und passenden Themen aus dem Rahmenlehrplan verknüpft.

Video: Erstellung von Lernaufgaben
Das Video gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Erstellung von Lernaufgaben.