Oberschule Alexander-Puschkin Neuruppin

Die Schule

  • ist in der Stadt Neuruppin und Umgebung gut aufgestellt, vor allem in Bezug auf Kooperationen mit kleineren Betrieben
  • gute Erreichbarkeit über die Autobahn und die zentrale Lage zwischen Berlin und Hamburg macht es für Firmen interessant, mit der Schule zusammenzuarbeiten.

Praxislernen Jahrgangsstufe 8 bis 10

Jahrgang 8

Teilnehmende:alle Schülerinnen und Schüler
Zeitraum:im 1. Schuljahr
Umfang in Tagen:30, 21 am Praxisort, 9 in der Schule
einbezogene Fächer:Mathematik, Deutsch, Englisch, WAT, WP1-WAT, NAWI
benotete Fächer:WAT
Organisationsform:Praxislernen in Werkstätten im Block für jede Klasse im Jahrgang
Verzahnung mit dem BO-Konzept:Das Praxislernen in Werkstätten wird bei einem außerschulischem Partner (TÜV Rheinland) durchgeführt. Ein eigenes Konzept des Partners und unser Praxislernen-Konzept schreibt die Aufgaben und Lehrmethoden fest. Die Bewertung erfolgt am außerschulischen Lernort durch ein schriftliches und mündliches Feedback. Außerdem bekommen die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und können ihre Erfahrungen im Berufswahlpass festhalten.

Jahrgang 9

Teilnehmende:alle Schülerinnen und Schüler
Zeitraum:ganzjährig
Umfang in Tagen:35, 31 am Praxisort, 4 in der Schule
einbezogene Fächer:Mathematik, Deutsch, Chemie, WAT, WP1-WAT, NAWI
benotete Fächer:alle Fächer
Organisationsform:wöchentlich, immer mittwochs oder freitags (6 Stunden)
Verzahnung mit dem BO-Konzept:Das Praxislernen in Betrieben findet bei uns in Kl. 9 und 10 statt. Immer wechselseitig Mittwoch oder Freitag. Die Schülerinnen und Schüler bekommen praxisorientierte Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen, müssen ein Portfolio mit Tagesberichten führen und werden auch durch den Betrieb bewertet. Alle Aufgaben sind an die spätere Ausbildung angelehnt und sollen die Schülerinnen und Schüler frühzeitig zum selbständigen Arbeiten anhalten.
Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler an den Praxislern-Tagen von jeweils zwei Lehrkräften betreut, durch Telefonate, Besuche und Gesprächsrunden.

Jahrgang 10

Teilnehmende:alle Schülerinnen und Schüler
Zeitraum:ganzjährig
Umfang in Tagen:35, 29 am Praxislernort, 6 in der Schule
einbezogene Fächer:Mathematik, Deutsch, Physik, Geschichte, WAT, WP1-WAT, NAWI
benotete Fächer:alle Fächer
Organisationsform:wöchentlich, immer mittwochs oder freitags (6 Stunden)
Verzahnung mit dem BO-Konzept:siehe Jahrgang 9

Herausforderungen und Mehrwert des Praxislernens

Aktuelle Herausforderungen

  • Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe müssen fortgehend informiert und eingebunden werden
  • BO-Team in der Schule muss erweitert werden
  • Einstufung der 8. Klassen (neu zusammengesetzte Klassen)
  • digitale Unterstützungsangebote

Bewältigte Herausforderungen

  • Suche von Kooperationspartnern
  • Überzeugungsarbeit bei Eltern, Lehrkräften
  • Fortbildungen zum Thema
  • ständige Konzeptarbeit
  • Anpassung der Stundentafel
  • Betreuungsmodalitäten

Positive Erfahrungen

  • Lernmotivation im Betrieb höher
  • Anreize für die spätere Ausbildung oder Fachabitur
  • praktisch veranlagte Schülerinnen und Schüler können schulische Schwächen ausgleichen
  • langfristige Erfahrungen im Gegensatz zum Schülerbetriebspraktikum
  • soziale Kompetenzen vor allem im Bereich des Umgangs mit Arbeit und KollegInnen werden gestärkt
  • außerschulische Erfahrungen

Bewältigte Herausforderungen

  • Suche von Kooperationspartnern
  • Überzeugungsarbeit bei Eltern, Lehrkräften
  • Fortbildungen zum Thema
  • ständige Konzeptarbeit
  • Anpassung der Stundentafel
  • Betreuungsmodalitäten

Aktuelle Herausforderungen

  • Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe müssen fortgehend informiert und eingebunden werden
  • BO-Team in der Schule muss erweitert werden
  • Einstufung der 8. Klassen (neu zusammengesetzte Klassen)
  • digitale Unterstützungsangebote

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern.

Zur Buchung Ihres persönlichen Beratungstermins nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular.

Beratungstermin buchen