
Die Schule
- seit 2018 eine Gesamtschule in Treuenbrietzen.
- Leitbild: Vielfalt ist unsere Stärke leben wir täglich.
- ländliche Schule im Wirtschaftsraum Treuenbrietzen
- Kooperationen mit großen Unternehmen und Einrichtungen z.B. dem Johanniter Krankenhaus sowie vielen kleinen Betrieben
- Praxislernen in Klasse 8, Betriebspraktika in Klasse 9 und 10, sowie Werkstatttage, Betriebserkundungen sowie Service-Learning
Praxislernen Jahrgangsstufe 7 bis 10
Jahrgang 7
| Teilnehmende: | Einführungstag im Betrieb 2. SHJ. (WAT Klassen) |
| Zeitraum: | Im 2. Schulhalbjahr |
| Umfang in Tagen: | 1 Tag am Praxislernort |
| einbezogene Fächer: | WAT, WP1-WAT |
| benotete Fächer: | WAT, WP WAT, Hauswirtschaft, Metall/Holz, Info |
| Organisationsform: | Schnuppertag 2.HJ |
| Verzahnung mit dem BO-Konzept: | Potenzialanalyse, “Komm auf Tour” nach Stärken: Beratung Praxislernbetrieb Einführung des Berufswahlpasses Zukunftstag (verpflichtend) |
Jahrgang 8
| Teilnehmende: | WAT-Klassen |
| Zeitraum: | Im 1. Schulhalbjahr und 2. Schulhalbjahr |
| Umfang in Tagen: | 20-22 am Praxislernort |
| einbezogene Fächer: | Biologie, L-E-R, Chemie, Mathematik, Englisch, WAT, WP WAT |
| benotete Fächer: | alle einbezogenen Fächer |
| Organisationsform: | wöchentlich, 2 Varianten Variante 1: 1. Woche im Block, 10 Einzeltermine, Letzte Woche im Block Variante 2: 2 Wochen Block im Herbst und 2 Wochen Block im Frühjahr |
| Verzahnung mit dem BO-Konzept: | zusätzlich PXL in Werkstätten 3 Tage beim Kooperationspartner Kreishandwerkerschaft (Kennenlernen von mind. 3 handwerklichen Berufen) Dokumentation BWP Zukunftstag (verpflichtend) |
Jahrgang 9
| Teilnehmende: | 3 Wochen Betriebspraktikum |
| Zeitraum: | Im 2. Schulhalbjahr |
| Umfang in Tagen: | 21 am Praxislernort |
| einbezogene Fächer: | Deutsch, WAT |
| benotete Fächer: | WAT |
| Organisationsform: | Im Block, Frühjahr |
| Verzahnung mit dem BO-Konzept: | Besuch BIZ Beratung Agentur für Arbeit Dokumentation BWP Jobnavi Teilnahme an Wettbewerben: TECCI Gründung einer Übungsfirma |
Jahrgang 10
| Teilnehmende: | 2 Wochen Betriebspraktikum |
| Zeitraum: | 1. Schulhalbjahr |
| Umfang in Tagen: | 14 am Praxislernort |
| einbezogene Fächer: | WAT |
| benotete Fächer: | WAT |
| Organisationsform: | Im Block |
| Verzahnung mit dem BO-Konzept: | Dokumentation BWP |

