Praxislernaufgaben
Um Schulen bei der Erstellung von Praxislernaufgaben bestmöglich zu unterstützen erstellt die Koordinierungsstelle Praxislernen kontinuierlich neue Arbeitsmaterialien wie z. B. die Themen-Übersichten zur curricularen Verzahnung der Praxislernorte mit den verschiedenen Unterrichtsfächern ( siehe auch Handreichung PXL-Unterrichtsmaterialien).
- Praxislernort Metallbau_Landtechnik
- Praxislernort Hotel
- Praxislernort Lebensmittelmarkt
- Praxislernort Kindergarten
- Praxislernort Land- und Baumaschinentechnik
- Praxislernort Landwirtschaftsbetrieb
- Praxislernort Werkstatt für Menschen mit Behinderung
- Praxislernort Großwäscherei
- Praxislernort Friseursalon
Die Fachtagung „Praxislernen in Brandenburg. Sachstand und Perspektiven 2017“ bot eine kleine Ausstellung von Praxislernaufgaben aus Brandenburger Schulen.Vielen Dank an die vier Schulen, die uns ihre Praxislernaufgaben zur Verfügung gestellt worden. (Verwendung bitte immer unter Angabe des Schule).
Wiesenschule Oberschule Jüterbog
PXL-Lernaufgaben Chemie
PXL-Lernaufgaben WAT
PXL-Lernaufgaben Mathematik
Kooperationsschule Friesack
PXL-Lernaufgaben_Elektroenergie
PXL-Lernaufgaben_Informationstechnik
PXL-Lernaufgaben_Marketing im Betrieb
Neben der ausführlichen Vorstellung ihres Praxislernkonzeptes, haben sowohl die Oberschule „Johann Heinrich August Duncker“ in Rathenow als auch die „Ehm-Welk Oberschule“ in Angermünde einige Aufgaben zum Praxislernen zur Verfügung gestellt.