Am Mittwoch, den 9. Juni 2021, war es endlich wieder soweit: Nach langer coronabedingten Veranstaltungspause kamen 29 Teilnehmende aus Schule, Wirtschaft und Bildungsbranche online zusammen, um sich gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Praxislernen zum Thema Praxislernen auszutauschen. Neben zwei spannenden Inputs zum Praxislernen gab es eine konstruktive Arbeitsphase. Über das kollaborative Digitaltool Cryptpad wurden Themenvorschläge der Teilnehmenden gemeinsam zusammengetragen und diskutiert. Eine spannende Veranstaltung! Mehr erfahren Sie hier
Schlagwort: Praxislernen
3. landesweiter Erfahrungsaustausch zum „Praxislernen in Betrieben“ (digital)
Am 9. Juni 2021 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr der 3. landesweite Erfahrungsaustausch zum Thema
„Praxislernen in Betrieben nach VV BStO 2016“ statt.
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich online mit anderen Schulen zum Thema Praxislernen auszutauschen und sich zu vernetzen. Unser Angebot richtet sich sowohl an Schulen, die bereits Erfahrung mit dem Praxislernen in Betrieben gesammelt haben als auch an solche, die an einer Einführung interessiert sind.
Für Fragen erreichen Sie uns unter beratung@praxislernen.de oder telefonisch unter: 0331 -2011 8565
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung - 3. Erfahrungsaustausch Praxislernen in Betrieben (digital)
Melden Sie sich hier für unsere Online-Veranstaltung am 9. Juni 2021 an. Wir freuen uns auf Sie!3. Fachtagung Praxislernen: Gemeinsam auf dem Weg. Bewährtes verankern. Neues entwickeln
Die dritte landesweite Fachtagung zum Praxislernen findet am Mittwoch, den 4. November 2020 im Onlineformat statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei organisatorischen Fragen können Sie sich gerne an Lisa Weigel (Tel.: 0331 2011 8566) wenden.
Tandem-Workshop bei der LAWI-Landtechnik-Center GmbH in Röderland
Am 16. September 2020 findet der nächste Tandem-Workshop zum Thema Erstellen von Praxislernaufgaben“ mit Bezug zum Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in statt. Die Koordinierungsstelle Praxislernen freut sich darauf, gemeinsam mit dem Betrieb LAWI-Landtechnik-Center GmbH diesen praxisnahen Workshop durchführen.
Die Veranstaltung wird von 9:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr bei der Firma LAWI-Landtechnik-Center GmbH (Saathainer Str. 33b, 04932 Röderland OT Stolzenhain) durchgeführt.
Aufgrund der Anfahrtswege, freut sich die Koordinierungsstelle Praxislernen auf Anmeldungen von Schulen aus den Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald–Lausitz, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Teltow Fläming.
Landesweiter, digitaler Erfahrungsaustausch am 3. Juni 2020
Am 3. Juni 2020 findet der zweite landesweite, digitale Erfahrungsaustausch zum Thema „Praxislernen in Betrieben nach VV BStO 2016“ statt.
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich online mit anderen Schulen zum Thema Praxislernen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
Für Fragen erreichen Sie uns unter beratung@praxislernen.de oder telefonisch unter: 0331 -2011 8565
Wir freuen uns auf eine interessante Online-Veranstaltung!
Save the Date: 3. landesweite Fachtagung „Praxislernen: Gemeinsam auf dem Weg“
Die dritte landesweite Fachtagung zum Praxislernen findet am Mittwoch, den 4. November 2020 im Hotel Van der Valk Berlin Brandenburg direkt am südlichen Berliner Ring statt.
Weitere Details erfahren Sie unter Fachtagungen.
Erfahrungsaustausch Praxislernen in Teltow
Am 6. November 2019 findet der zweite Regionale Erfahrungsaustausch zum Praxislernen in Betrieben nach VV BStO 2016 im Kammerbezirk Potsdam statt. Die Veranstaltung wird an der Gesamtschule Teltow – Schule für kreatives und digitales Lernen ausgerichtet.
Es wird zwei Inputvorträge geben.
- 1. Vortragsthema: „Wie können alle Fachbereiche der Schule beim Erstellen von Praxislernaufgaben eingebunden werden?“ / Herr Fischer (Gesamtschule Teltow)
- 2. Vortragsthema: „Praxislernkonzept der Geschwister-Scholl-Schule Zossen“ / Frau Gaudl (Geschwister-Scholl-Schule Zossen)
Weiterführende Informationen und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte unserer
Einladung_EA-5-Praxislernen_Teltow|.pdf (1 MB)
Die Veranstaltung richtet sich an alle Ober- und Gesamtschulen sowie Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ im Kammerbezirk Potsdam.
Anmeldeschluss ist bereits der 30. Oktober 2019!
Einladung: Erfahrungsaustausch Praxislernen
Am 24. September 2019 findet der zweite regionale Erfahrungsaustausch zum Thema „Praxislernen in Betrieben nach VV BStO 2016“ an der A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ in Bad Freienwalde statt.
Weiterführende Informationen und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte unserer Einladung_EA-4_Bad-Freienwalde.pdf (1 MB)
oder Sie nehmen Kontakt mit uns auf: beratung(at)praxislernen(dot)de oder telefonisch unter: 0331 – 2011 8565.
Im Rahmen dieser Veranstaltungsformate möchten wir die Möglichkeit geben, dass sich interessierte und erfahrende Schulen über Chancen und Herausforderungen des Praxislernens, auch im Hinblick auf die Umsetzung des BStO-Konzeptes, austauschen. Außerdem wird die Schule das schulinterne Praxislernkonzept vorstellen.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung.
Anmeldeschluss ist der 16. September 2019!
Termine: Regionaler Erfahrungsaustausch
Die Termine für die Regionalen Erfahrungsaustausche zum Praxislernen in Betrieben nach VV BStO 2016 für das zweite Halbjahr 2019 stehen fest:
- 6. November 2019 von 13:00-16:30 Uhr an der Gesamtschule Teltow – Schule für kreatives und digitales Lernen (Albert-Wiebach-Straße 4, 14513 Teltow), Anmeldeschlusss: 30.10.2019
Die Einladung zur Veranstaltung: EA-5-Praxislernen_Teltow-6.11.2019|.pdf (1 MB) - 13. November 2019 von 14:00-16:30 Uhr an der Karl-Eduard von Lingenthal-Oberschule Ortrand – EUROPASCHULE (Schulstr. 21, 01990 Ortrand), Anmeldeschluss: 5.11.2019
Die Einladung zur Veranstaltung:Einladung_EA-6-Praxislernen_Ortrand-13.11.2019|.pdf (1 MB)
Bereits stattgefunden –> 24. September 2019 von 14:00-16:30 Uhr an der A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ in Bad Freienwalde
Falls Sie für diese Veranstaltungen mehr Informationen wünschen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: beratung(at)praxislernen(dot)de oder lesen Sie unter Regionaler Erfahrungsaustausch Praxislernen mehr zu diesem Angebot.