Wir unterstützen Schulen und ihre Kooperationspartner bei Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Praxislernens entsprechend der Verwaltungsvorschriften zur Berufs- und Studienorientierung (VV BStO 2016) und der Landesstrategie zur Berufs- und Studienorientierung (LS BStO) zu unterstützen.
Unsere Angebote richten sich an Ober- und Gesamtschulen, Gymnasien und Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ sowie interessierte Netzwerk- und Projektpartner aus Wirtschaft und Poltik.
Diese Angebote umfassen:
-
- Individuelle Beratungen zur Entwicklung und Umsetzung des Praxislernkonzepts
- Beratung zu möglichen Organisationsmodellen
- Durchführungbedarfsorientierter schulinterner Workshops zum Praxislernen für das gesamte Kollegium
- Regionale Erfahrungsaustausche zwischen interessierten und erfahrenen Schulen, Kooperationspartnern und anderen Akteuren der Beruflichen Orientierung zu aktuellen Themen und Fragen bei der Umsetzung des Konzeptes zur Beruflichen Orientierung, insbesondere des Praxislernens
- Tandemworkshops für Schule und Betriebe zum Aufbau und zur Stärkung von tragfähigen und nachhaltigen Kooperationen
- Vorstellung von „Gute Beispielen“ und Steckbriefen auf der Projektwebseite zur Ideenfindung, Orientierung und Inspiration
- Erstellung und Bereitstellung von Informations- und Unterstützungsmaterialien