Das Projekt „Koordinierungsstelle Praxislernen“ geht in die Verlängerung:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte die Weiterführung des Projektes bis 2020.
Ziel des Vorhabens ist es, Praxislernen als besonderes, berufsorientierendes Unterrichtskonzept an Brandenburger Ober- und Gesamtschulen sowie Schulen mit dem sonderpädagogischen
Förderschwerpunkt „Lernen“ bekannt zu machen und Schulen bei der Implementierung bedarfsgerecht zu unterstützen.
Inhaltliche Schwerpunkte für die nächsten zwei Jahre werden sein:
- Sicherung der Qualität bei der Umsetzung von Praxislernen an Brandenburger Schulen durch Beratung vor Ort
- Fördern von regionalen Erfahrungsaustauschen
- Unterstützung von Kooperationen zwischen Schule und Betrieb
Das Vorhaben wird im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung zur Durchführung der Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ für das Land Brandenburg für den Zeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weiterführende Informationen zur Initiative Bildungsketten